Fanfarenzug

Der Fanfarenzug tritt als musikalischer Werbeträger für das Trenckfestspiel und die Stadt Waldmünchen auf. Optisch bildet der Fanfarenzug  mit seinen historischen Kostümen aus dem Trenckfestspiel anno 1742 nach dem Vorbild von Panduren und Kroaten eine besondere Attraktion für die Zuschauer. Wegen der Historie werden auch keine modernen, nicht in die Zeit passenden Musikinstrumente verwendet.

Größere Veranstaltungen absolviert der Fanfarenzug mitunter auch gemeinsam mit anderen Untergruppen des Vereins der Trenckfestspiele wie z. B. den Reiterpanduren, der Schaukampfgruppe "Agonis Panduri", den Schwarzen Panduren oder den Kanonieren.

Der Trenckfanfarenzug nimmt an Festumzügen und verschiedensten Festveranstaltungen teil, absolviert Werbeauftritte und pflegt Freundschaften zu anderen Musikzügen und historischen Gruppen. Entsprechend der Aufgabe des Fanfarenzugs zur Werbung für das Festspiel finden die Mehrzahl der Auftritte vor bzw. während der Festspielsaison (Juli und August) statt.

Ein Schwerpunkt der Auftritte bilden die eigenen Veranstaltungen des Trenckvereins wie Festspielpremiere, Pandurenlager oder Sternreiterempfang; einen weiteren Schwerpunkt bilden Auftritte mit historischem Hintergrund wie Ortsjubiläen, historische Feste und ähnliches.

Aufgaben und Mitglieder des Trenckfanfarenzugs

Der Fanfarenzug ist der musikalische "Arm" des Vereins der Trenckfestspiele.  Ein Schwerpunkt der Aufgaben ist die Werbung für das Trenckfestspiel und die Stadt Waldmünchen. 

Nach der Vereinssatzung bestehen die Aufgaben des Fanfarenzugs in: Repräsentation und Werbung für die Trenckfestspiele, Nachwuchsarbeit, Förderung von Gemeinschaftssinn und Erstreben eines möglichst hohen Spielniveaus.

Die Mitglieder des Trenckfanfarenzugs setzten sich zusammen aus den aktiven Musikanten, Nachwuchsspielern, den ständigen Begleitern und Freunden und Förderern des Vereins.

Der Einsatz für das Trenckfestspiel, die Freude am Musizieren und an interessanten Auftritten und an der Geselligkeit verbindet die Mitglieder untereinander. Die Altersspanne der ca. 50 aktiven Mitglieder reicht  von 10 bis 70 Jahre.

Mitspieler werden ?

Der Fanfarenzug nimmt jederzeit gerne neue Mitglieder auf. Hast du uns auf irgendwelchen Einsätzen gesehen und möchtest jetzt mal reinschnuppern?  

Einfach unverbindlich zu unseren Übungsstunden in die Grundschule Waldmünchen oder ins Trenckhäusl kommen oder telefonisch mit unserer Vorstandschaft in Kontakt treten.

Ab 12 Jahren bilden wir nach ausprobieren an folgenden Instrumenten kostenlos aus:

Fanfare, Trommel, Flöte, Lyra und Pauke.

Termin unserer wöchentlichen Gesamtproben ist jeweils

Montag von 19.00 - 20.00 Uhr.

Die Nachwuchsausbildung findet nach Absprache mit den Ausbildern in den Probenräumen statt.